GSTEIG – BLATTIPASS – SEEBERG – LAC RETAUD – COL DU PILLON
Vom Dorfzentrum Gsteig spazieren Sie der Hauptstrasse entlang talauswärts bis zum Hotel Viktoria. Dort wandern Sie auf einem Gütersträsschen aufwärts bis zum Bächlein im Wald. Vor der Brücke zweigt ein Pfad hangwärts ab und führt Sie steil über eine Lichtung und durch Bergwald hinauf zur Weide Schopfi (1503 m). Im Zickzack wandern Sie nun weiter steil aufwärts – mal über schwach ausgetretenen Pfad, mal weglos – zur mittleren Hütte der Alp Vorder Walig. Während Sie sich weiter aufwärts begeben, geniessen Sie einen prächtigen Ausblick nach Norden, übers Tal der Saane, zum Hundsrügg oberhalb Zweisimmen.
Über dem Höhenzug der Wispile sind Wasserngrat, Giferspitz und Lauenehore erkennbar. An den nahen Bergen der Sanetschregion ist ersichtlich, wie stark hier zur Zeit der Alpenfaltung die verschiedenen Felsschichten durcheinander geraten sind. Ebenen Wegs zieht sich der Fahrweg weiter zur Alp Topfelsberg (1814 m). Noch sind jedoch 100 Höhenmeter zu überwinden bis zum Blattipass, einem sanften Übergang in der Seeberghorn-Kette. Von hier aus sind es 35 Min. zum Arnensee; nach Unter Stuedeli-Linders Vorschess-Feutersoey 2,25 Stunden.
Schöner Ausblick auf die Berner Alpen. Sie erkennen die markanten Spitzen des Eigers im Osten sowie das Geltenhorn und den Grat. Dieser Grat verbindet das Spitzhorn und den Arpelistock. Vom Pass aus folgen Sie dem Weg über wechselndes Gefälle, über Pfadspuren – zuweilen auch weglos – zu den beiden Hütten der Alp Seeberg (zum Arnensee 50 Min.). Zwischen den Gebäuden wandern Sie steil hangaufwärts Richtung Seeberghorn. Geniessen Sie die prächtige Aussicht über das Tschärzistal mit dem waldumschlossenen Arnensee. Kurz nach dem kleinen Seelein überschreiten Sie bei Pkt. 1919 – nahe dem Chalet Vieux – die Kantonsgrenze. Sie wechseln hier vom Tschärzistal ins Pillongebiet und geniessen schöne Aussichten ins Diablerets- und Oldengebiet. Steil windet sich der Pfad abwärts und folgt der Hangflanke durch lockeren Waldbestand zum Lac Retaud, einem Kleinod in den Waadtländer Voralpen. Meiden Sie das Fahrsträsschen, dann wandern Sie durch lichten Fichten- und Bergföhrenwald hinab, vorbei an eigenartigen Kuppen und Gipstrichtern zur Passhöhe des Col du Pillon. Bei der Talstation Glacier 3000 finden Sie den Bus zurück nach Gstaad.
ECKDATEN
Speziell geeignet für:
Sportliche
Ausgangspunkt:
Post Gsteig
Highlights:
Eine Bergwanderung mit vielen prächtigen Ausblicken. Weit gedehnte Alpen prägen den Übergang über den Blattipass bis Seeberg. Kleine Bergseelein und lichter Fichten- und Bergföhrenwald sorgen beim Anstieg zu Pillon-Passhöhe für wohltuende Abwechslung.
Route | Höhe | Hinweg | Rückweg |
---|---|---|---|
Gsteig | 1184 m | 3 h 50 min | |
Vordere Wallig | 1723 m | 1 h 40 min | 2 h 50 min |
Blattipass | 1919 m | 2 h 20 min | 2 h 20 min |
Seeberg | 1712 m | 2 h 50 min | 1 h 40 min |
Chalet Vieux | 1919 m | 3 h 25 min | 1 h 15 min |
Lac Retaud | 1685 m | 4 h | 30 min |
Col du Pillon | 1546 m | 4 h 20 min |
Wanderkarte:
Gsteig und Les Diablerets 1:25'000 Saanenland Simmental 1:50'000