GSTAAD – HÖHI WISPILE – CHRINEPASS – GSTEIG
Die «Rundreise» startet bei der Talstation Wispile (1050 m): Mit der Gondelbahn fahren Sie zum Berghaus. Vom Berghaus aus folgen Sie dem linken Weg zum höchsten Punkt des Wispile Höhenzuges, dem Stand, 1939bm. Hier geniessen Sie einen weiten Rundblick übers Saanenland. Während den folgenden 4 km wandern Sie über breitrunden, mehrheitlich unbewaldeten Weiderücken Richtung Wispiletritt. Beim Wispiletritt (1816 m) fällt der nun bewaldete Hang steil ab zur Chrine, dem Übergang von Lauenen nach Gsteig.
Folgen Sie dem linken Weg in einer Reihe von Zickzackkehren bis hinab zum Wegweiser Chrinepass (1659 m). Beim Wegweiser folgen Sie dem Weg rechts abwärts zur Alphütte. Hier wandern Sie links weiter in den Alpfahrweg, der weiter unten zum Hartbelagssträsschen wird. Sie können bald links auf einen Fussweg abzweigen, welcher zweimal über die Strasse führt. Beim dritten Mal gehen Sie etwa 150 m über die Strasse, bevor Sie wieder links abzweigen. Nun führt der Weg am Waldrand entlang Richtung Talboden, wo er in die Nebenstrasse Saali–Rohr einmündet. Von hier aus gelangen Sie via Rohr ins Dorf Gsteig oder geradeaus in die Hauptstrasse und dann links zur Postauto-Haltestelle Gsteig.
ECKDATEN
Speziell geeignet für:
Familien, Jugendliche, Gruppen
Ausgangspunkt:
Talstation Wispile
Route | Höhe | Hinweg | Rückweg |
---|---|---|---|
Gstaad | 1050 m | Gondelbahn | Gondelbahn |
Höhi Wispile | 1907 m | 3 h | |
Chrinepass | 1659 m | 1 h 15 min | 1 h 30 min |
Gsteig | 1184 m | 2 h 30 min |
Wanderkarte:
Lenk 1:25'000; Saanenland Simmental 1:50'000
Restaurants:
Berghaus Wispile mit Panoramaterrasse.
Ausrüstung:
Normale Wanderausrüstung, Sonnenschutz