Die 6 besten Orte für ein Gaumen-Juhee im Saanenland-Schnee...
Mal ganz ehrlich: was wäre ein Ski-, Langlauf-, Schneeschuh- oder Schneewandertag ohne kulinarischen «Boxenstopp», bei dem auch der Gaumen vor Freude und Glückseligkeit zu Juchzen beginnt?
Die Genuss-Region Gstaad bietet auch in dieser Beziehung wunderbare Perlen. Und wir verraten Euch hier unsere persönlichen kulinarischen Schnee-Lieblingsorte...
Lochstafel: Äm Phipu si Place to bee…
Der umtriebige Phipu Bigler hat die Lochstafel mit einer grossartigen Terrasse, oberhalb Saanenmöser, zu einem urbanen «in Place» gemacht. Die ersten zwei Jahre warb er mit Ovo. Was kein Witz ist. Und, wie man und Frau weiss, mit Ovo kannst du das nicht besser. Aber länger. Und Phipu mit seinem Team machts auch besser. Den Vibe Innovation, den Vibe anders als «normale» Bergrestaurants zu sein. Ihr könnt Euch auf dem Zauberweg mit Licht, Video und Installation, bei einer nächtlichen Wanderung verzaubern lassen.
Die Speisekarte liest sich wie ein «who is who» von regionalen Gerichten mit regionalen Produkten. Und, man und Frau kann in der Lochstafel übernachten. Direkt in der Lochstafel hat es eine Ferienwohnung 16-18 Betten, 6 Zimmer, 3 Badezimmer, 2 Balkone & 1 Küche
Zur Lochstafel führt ein markierter Schneeschuh-Trail.
Berghotel Hornberg: Schweinskotelette meets Sternenhimmel...
Hier ist die Tradition zu Hause. Schweinskotelette vom feinsten Schwein. Rahmschnitzel, Entrecôte und vieles mehr. Bedient werdet Ihr von meist einheimischen und langjährigen Mitarbeiterinnen. Man fühlt sich zuhause im Berghotel Hornberg. Am Abend sind die Skitouristen im Tal. Ruhe kehrt ein, der Sternenhimmel scheint sehr nah zu sein. Und die Betten sind mit kuschligen Decken und Kissen bestückt. Ein Tipp, lasst ein Fenster halb geöffnet und geniesst die Ruhe und die kalte Nacht. Am Morgen sind sie vor allen anderen auf der Piste. Ist auch zu Fuss erreichbar.
Bergrestaurant Eggli: Mit Porsche-Gondeln zum Abländschen-Fondue...
Porsche-Kabinen führen sie ab Gstaad auf das Eggli. Das Restaurant hat eine fantastische Terrasse von wo aus Ihr mit vor lauter Staunen offenem Mund vor einem grossartigen Panorama steht. Wie wäre auf so einer Terrasse ein Fondue mit Käse aus Abländschen? Nebst dem Bergrestaurant hat es auch noch eine Eggli Lounge in welcher sie bei Beats ihr Essen einnehmen können.
Waldmatte im Chalberhöni Tal: Der Ausflug ins «so war’s früher»...
Saanen und das Seitental Chalberhöni – ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie mit traditionellen Gerichten und einem gemischten Salat, wie er früher war. Danach eine Käseschnitte, oder eine Bratwurst? Rösti. Kalbskopf wird auch angeboten. Das ist unser Lieblingsteller.
Glacier 3000: Kennt jeder – aber nicht seine «unbekannte Perle»...
Immer eine kleine Reise wert. Fantastische Aussicht, sensationelle Pisten. Nach dem verheerenden Brand, der das Restaurant von Glacier 3000 zerstörte, ist es nun an der Zeit für den Wiederaufbau. Im Sommer 2023 entsand ein neues Bauwerk von dem berühmten Schweizer Architekten Mario Botta. Das Gebäude, das auch ein alpines Mikro-Solarkraftwerk enthalten wird, wurde neugestaltet, um die Qualität des Kundenerlebnisses und den Brandschutz zu verbessern. Im kommenden Sommer wird das Botta Restaurant eröffnet. Trotzdem müssen sie auf Gaumenfreuden nicht verzichten. Nämlich in seiner «unbekannten Perle» und unserem nächsten Tipp, dem Restaurant Refuge l’Espace:
Restaurant Refuge l’Espace
Es bringt ausschliesslich regionale Leckerbissen auf die Tische – die umgeben sind von der aussergewöhnlichen Bergkulisse. Der einmalige Standort in unmittelbarer Nähe bei der Quille du Diable bietet eine grandiose Aussicht ins Val Derborence im Wallis sowie auf die Berner Alpen und verleiht dem kleinen Restaurant eine ganz spezielle Note. Das Restaurant ist zu Fuss (1 Stunde) oder mit dien Skiern zu erreichen.
Bochtehus Beizli: Hier können Sie die Welt verg-essen...
Das Bochtehus ist ein altes Bauernhaus, vermutlich aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, an der Lauenenseestrasse in der Gemeinde Lauenen gelegen. Der Name Bochtehus steht dafür, dass dieses Haus in einer Bochte (Vertiefung), auf dem Weg zum Lauenensee, liegt. Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet. Zu Fuss erreichbar oder mit der Pferdekutsche.