7. März 2024

Zwei Schweizer Winzer-Superstars zusammen live im Bernerhof!

Was am 7. März bei uns im Bernerhof stattfindet, ist schon fast sowas wie ein «Jahrhundert-Ereignis (also irgendwie passend zu unserem 120. Geburtstag ;-). Wo sonst kann man an EINEM Abend ZWEI der absoluten Schweizer Winzer-Stars live am selben Anlass erleben?

Für uns geht damit ein Geburtstags-Herzenswunsch in Erfüllung. Und auf alle Weinfreunde wartet ein ganz besonderes, grossartiges Erlebnis: Es ist uns gelungen, dass sowohl Thomas Studach als auch Jean-Pierre Pellegrin an unserem ersten Geburtstags-Anlass ihre Spitzenweise persönlich vorstellen. Wer sich mit Schweizer Weinen auskennt, weiss, was diese beiden Namen bedeuten – und die Anwesenheit der beiden an einem Ort.

Das Tüpfelchen auf dem i an diesem Abend ist die Tatsache, dass kein geringerer als Geny Hess, Präsident der GaultMillau-Weinjury, durch diesen weinfreudigen Abend führt.

Auf Weinfreude wartet an diesem Abend ein wahres und exklusives Potpourri! Da sind natürlich einerseits die aussergewöhnlichen Weine von Thomas Studach und Jean-Pierre Pellegrin, die Sie – als Begleitung zum Schweizer 5-Gang-Menu – kennenlernen und geniessen können. Und andererseits erfahren Sie durch die persönliche Präsentation der beiden Star-Winzer viele interessante Hintergrund-Informationen über die Weine, die Weingüter und einen authentischen Blick hinter die Kulissen. Denn beide sympathischen Wein-Stars werden authentisch und ehrlich über die «Freuden und Leiden» erzählen, die Ihr Streben nach absoluter Top-Qualität begleiten...

Sind Sie ein(e) Freund(in) von Schweizer Spitzenweinen? Dann sollten Sie sich diesen einzigartigen Abend nicht entgehen lassen! Wir freuen uns darauf, diesen exklusiven Abend unter Geniessern mit Ihnen verbringen zu dürfen!

 

Das Menu

Bulle Méthode Champenoise │ AOC Genève
Domaine Grand`Cour, Jean-Pierre Pellegrin, Satigny, Genf

***

Schwartenmagen vom Duroc-Schwein Senf-Vinaigrette Rettich
2018 Grand`Cour Blanc │ AOC Genève
2022 Viognier │ AOC Genève
Domaine Grand`Cour, Jean-Pierre Pellegrin, Satigny, Genf

***

Käseschnitte Malakoff mit Chasselas Gelee und roten Zwiebeln
2014 Pinot Noir │ AOC Graubünden
2017 Pinot Noir │ AOC Graubünden
Weingut Thomas Studach, Malans, Graubünden

***

Glacierte Kalbshaxe mit Majoran, Kartoffelpüree und Gemüse
2018 «S» Syrah │ AOC Genève
2019 Grand`Cour Rouge │ AOC Genève
Domaine Grand`Cour, Jean-Pierre Pellegrin, Satigny, Genf

***

Käse aus dem Saanenland
2018 Chardonnay Studach │ AOC Graubünden
2018 Completer Studach │ AOC Graubünden
Weingut Thomas Studach, Malans, Graubünden

***

Warmer Apfelkuchen mit Vanilleglace
2020 Noble Vin Liquoreux │ AOC Genf
Domaine Grand`Cour, Jean-Pierre Pellegrin, Satigny, Genf

 

Die prominenten, persönlich anwesenden Schweizer Wein-Koryphäen:

 

Geny Hess begleitet durch den Abend

 «Den Hang zum Genuss und zu Wein habe ich schon als kleiner Bub von meinen Eltern eingeimpft bekommen», sagt der Präsident der GaultMillau-Weinjury, der im ehemaligen Engelberger Hotel Hess aufgewachsen ist. Doch erst absolvierte er eine Bank-, dann eine Kochlehre und hängte die Ausbildung in der Hotelfachschule Luzern dran. Heute ist der Engelberger ein Spezialist für Schweizer Weine und europäische Spitzengewächse, führt das Geschäft mit seiner Ehefrau Eliane.

Thomas Studach

Thomas Studach aus Malans, «einer der besten Winzer der Bündner Herrschaft, der bescheiden auftritt.» Thomi entkorkt Chardonnay 2018, Completer 2018 und natürlich seinen berühmten Pinot Noir. Studach über den Completer: «Eine autochtone Sorte. Und eine Blütendiva! Sie erträgt die Kälte schlecht. Das führt zu einer reduzierten Ernte.»

 

Jean-Pierre Pellegrin

Jean-Pierre Pellegrin, der "Uhrmacher" der Schweizer Weinszene, ist einer der innovativsten Winzer des Landes. Sein Weingut strahlt das Flair einer alten französischen Domaine mit jahrhundertealten Gemäuern aus. Seit 1994 ist er für die Weinbereitung verantwortlich und hat seitdem kontinuierlich die über 600 Jahre alten Gebäude restauriert.

Die Preise

Preis für Weinabend: CHF 190.-

Zimmerpreis: ab CHF 250.-

Gerne melde ich mich für das Osteressen von und mit Franz Wiget am 31. März an!

Angaben